Deutscher Wetterdienst und Amt für Umweltschutz erkunden künftiges Klima

In den vergangenen 130 Jahren ist es in Deutschland um rund ein Grad Celsius wärmer geworden. Diese Entwicklung macht sich besonders in Städten bemerkbar. Wie entwickelt sich das das Stadtklima bis 2050?





"Das Stuttgarter Stadtklima wird durch die charakteristische Kessellage geprägt. Im Guten wie im Schlechten. Deshalb ist es umso wichtiger, die klimatischen Veränderungen im Blick zu behalten und sie in der Stadtplanung zu berücksichtigen", sagt der Bürgermeister für Städtebau und Umwelt, Matthias Hahn.

Aus diesem Grund erarbeiten das Amt für Umweltschutz und der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Stadtklima-Studie 2050 für Stuttgart, die unter anderem flächendeckende Erkenntnisse über die gefühlte Temperatur liefert.



Artikel lesen
Welche Straßenseite als Fußgänger?

Welche Straßenseite als Fußgänger?

Das lernt man so in der Fahrschule die natürlich nicht jeder besucht hat. Gruppen von Läufern müssen hintereinander laufen, wenn es dunkel ist, schlechte Sicht herrscht oder die allgemeine Verkehrslage es erfordert. Also wenn es kein Platz hat. mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 

Surftip der Woche:

Druckerei
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen