Frühlingsfest 2013 - Jugendschutz und Alkoholprävention beim Frühlingsfest
Die Polizei startet zur Eröffnung des 75. Stuttgarter Frühlingsfestes am 20. April 2013 wieder ihr Aufklärungsprogramm zu Jugendschutz und Alkoholprävention. In diesem Jahr werden auch Präventionstipps zu aktuellen Themen wie "K.O. -Tropfen" und dem "Schutz vor Taschendiebstählen" angeboten.
Gemeinsam mit der Bundespolizei, den Polizeidirektionen Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg und Waiblingen, der Stadt Stuttgart und weiteren mit Präventionsaufgaben betrauten Partnern klärt die Stuttgarter Polizei bei Frühlings- und Volksfesten regelmäßig über Jugendschutzbestimmungen und Gefahren des Alkoholmissbrauchs auf. Insbesondere der Alkoholmissbrauch von Jugendlichen und Heranwachsenden kann die Bereitschaft zu Gewalt erhöhen und steht deshalb weiterhin im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die Polizei achtet daher bereits auf den Anfahrtswegen zum Festgelände auf alkoholisierte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Angehörige der Bundespolizei und der Landespolizei werden in den Nahverkehrszügen, an Bahnhöfen und Haltestellen präsent sein. Insbesondere alkoholisierte Personen und Jugendliche, die alkoholische Getränke mitführen, müssen mit Kontrollen rechnen.
Am 20., 23., 27. April und am 11. Mai 2013 informieren die Bundespolizeiinspektion Stuttgart, die Evangelische Gesellschaft und das Polizeipräsidium Stuttgart über kriminalpräventive Themen, wobei der Alkoholkonsum bei Kindern und Jugendlichen ein Schwerpunktthema sein wird. Dabei werden unter anderem so genannte Rauschbrillen verwendet, mit deren Hilfe erhebliche Alkoholbeeinflussung simuliert werden kann. Der Informationsstand befindet sich am Ausgang des Cannstatter Bahnhofs zum Wasengelände.
Zum Thema Drogen und Alkohol im Straßenverkehr informieren gemeinsam die Angehörigen von Verkehrserziehung und Verkehrswacht Stuttgart am 27. April 2013 von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem Festgelände beim Parkplatz P 9 im Bereich des Wasenzugangs. Bei schlechten Witterungsverhältnissen ist es möglich, dass diese Veranstaltungen entfallen.
Die Polizei wird darüber hinaus an weiteren Tagen, wie beispielsweise am 23. April 2013, wenn wieder zahlreiche Realschulabgänger das Frühlingsfest besuchen, vermehrt Jugendschutzstreifen - auch gemeinsam mit Mitarbeitenden des Jugendamtes - einsetzen sowie Alkoholtestkäufe durchführen.
Aufgrund der Erfahrungen mit den in den Vorjahren vermehrt aufgetretenen alkoholbedingten Eskalationen am Realschulabschlusstag wird dieser durch eine entsprechende Kooperationen zwischen Polizei, verschiedenen Trägern der Jugendsozialarbeit, Schulämtern und Sportvereinen begleitet. Artikel lesen
Berliner Oberlehrer und Arme kaufen Wohnungen
Nur hat das mal einer durchgerechnet? Im Bericht vom 4.10 sind es 140 Wohnungen gewesen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 41,6 Millionen Euro. Die qm für einfache Wohnungen liegt, wenn man soviel abnimmt bei 3500 Euro pro qm. Rechnet man nun 10 Neb.....
mehr Infos