Gedenkveranstaltung an die Pogromnacht in Bad Cannstatt





.

Vor 75 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, brannten in ganz Deutschland die Synagogen. Jüdische Geschäfte wurden verwüstet, Tausende jüdische Männer ihren Familien entrissen und in Konzentrationslager verschleppt. Diese Ereignisse waren ein deutliches Zeichen des nationalsozialistischen Antisemitismus, eine Station auf dem Weg in die geplante Vernichtung des Judentums.

Diese Pogrome gab es auch in Bad Cannstatt. Hier wurde in den frühen Morgenstunden des 10. November die Synagoge an der König-Karl-Straße von Mitgliedern der Cannstatter Feuerwache angezündet, nachdem Angehörige der Gestapo die Kultgegenstände zerstört hatten.



Artikel lesen
Corona Urlaub in die Falle

Corona Urlaub in die Falle

Auch die Hotels und Restaurants können rechnen. Ein Sommersaison mit nur 20 % Gästen kann sich nicht rechnen. Also wird Personal entlassen. Das ändert aber die Qualität. Statt eines Kochs kocht nun seine Frau, auch wenn Sie es nicht wirklich kann......
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 

Surftip der Woche:

Druckerei
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen