Bürgerportal für Stuttgart Bad Cannstatt
Mitveranstalter sind das SIA-Pilotunternehmen Arnold Verladesysteme sowie die Kooperationspartner Kolping-Bildungswerk Württemberg e. V. und uve GmbH für Managementberatung.
Steigende Energiepreise belasten die Wirtschaft. Durch energetische Gebäudesanierung steigern Unternehmen die Energieeffizienz und schonen die Umwelt. "Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von nachhaltiger Instandsetzung nicht nur durch Kostensenkung und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit.
Sie schützen damit auch die Gesundheit der Belegschaft beispielsweise durch ein angenehmes Raumklima und tragen zur Bindung der Beschäftigten an das Unternehmen bei", so Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart. Wie es Arnold Verladesysteme gelungen ist, mit dem Umbau des Firmensitzes zum ersten EU-zertifizierten Green Building in Stuttgart mit 78 Prozent Energieersparnis zu avancieren, zeigt das Unternehmen beim 6. SIA-Netzwerktreffen.
Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleistung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Veranstaltungsort ist: Arnold Verladesysteme, Withauweg 9, 70439 Stuttgart. Eine Anmeldung ist erforderlich über www.stuttgart.de/wifoe mit dem Kennwort SIA6. Anmeldeschluss ist der 23. Januar.
Ansprechpartnerin ist Christiane Hagmann-Steinbach, Landeshauptstadt Stuttgart, Wirtschaftsförderung, Rathaus, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart, Telefon 0711/216-6 02 59, E-Mail christiane.hagmann-steinbach@stuttgart.de.
Das lernt man so in der Fahrschule die natürlich nicht jeder besucht hat. Gruppen von Läufern müssen hintereinander laufen, wenn es dunkel ist, schlechte Sicht herrscht oder die allgemeine Verkehrslage es erfordert. Also wenn es kein Platz hat. mehr Infos