Stadt verpflichtet neue Pächter zu gentechnikfreier Landwirtschaft
Die Stadt wird ab sofort beim Abschluss von neuen Pachtverträgen einen Zusatz aufnehmen, in dem sich die Pächter verpflichten, nur gentechnikfreie Landwirtschaft zu betreiben.
Die Landesregierung verfolgt das Ziel einer gentechnikfreien Landwirtschaft in Baden-Württemberg. Derzeit gibt es im Land und damit auch in der Landeshauptstadt keinen kommerziellen oder auch nur versuchsweisen Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen. "Damit dies so bleibt wird die Landeshauptstadt Stuttgart ihre Vorbildfunktion wahrnehmen und bei der Verpachtung städtischer Flächen dieses Ziel unterstützen", erläutert Oberbürgermeister Fritz Kuhn.
13 Tage vor Heiligabend haben die Corona-Zahlen in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht. Die Länder meldet am Freitag 29.875 Neuinfektionen, wie aus den aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts hervorgeht. Das sind über 6000 mehr als am.....
mehr Infos